Fakultät Maschinenbau
Am 25.10.2023 hat der Arbeitskreis Digitaler Zwilling unter der Leitung des MKS-Labors (Mehrkörpersimulation) an der OTH Regensburg getagt.
Der…
Projekt ELISE (Electronical Lab for Intelligent Soil Examination) der Fakultät Maschinenbau bei Fachkonferenz in der Schweiz vertreten.
"Querschnittsthema Digitalisierung": Mitarbeitende und Studierende der Fakultäten Maschinenbau sowie Informatik und Mathematik der OTH Regensburg…
Bei der Veranstaltung Coffee meets Engineering am 25. Oktober um 18.30 Uhr gibt es eine Einführung zum Thema Espresso, die Ergebnisse der…
37 Studienanfängerinnen und -anfänger haben sich für ein Studium an der Schnittstelle zwischen Maschinenbau und Informatik entschieden.
Die Code Week lädt dazu ein, die Welt der Technologie zu erkunden, zu tüfteln, zu coden und zu hacken. Die Junge Hochschule sowie die Fakultät…
An zwei Tagen Ende September 2023 fand der „Tag der digitalen Lehre“ (TddL) statt. Mehr als 150 Personen hatten sich zu der gemeinsamen Veranstaltung…
Gut vorbereitet: Rund 125 Studienanfängerinnen und -anfänger nehmen derzeit am zweiwöchigen Mathematik-Vorkurs an der OTH Regensburg teil. Dieser…
Rund 150 ehemalige Maschinenbaustudierende trafen sich am OTH-Standort Prüfening, um Erinnerungen an ihre Studienzeit aufleben zu lassen.
Noch bis zum 20. August 2023 liefern sich von Studierenden entworfene Rennwagen auf dem Hockenheimring rasante Rennen. Der Dynamics e.V. von der OTH…
Ein Austauschstudent von der Clemson University in South Carolina, USA, absolvierte ein sechswöchiges Praktikum am Innovationszentrum für Produktion…
Nach 51 Jahren kehrten 20 Alumni zurück in den Hörsaal. 1972 schlossen sie ihr Maschinenbau-Studium ab. Beim Treffen gab es viel Neues zu entdecken.
Doktorandin Sandra Melina Tauwald erforscht als Ingenieurin, wie die einströmende Luft im Nasen- und Rachenraum visualisiert werden kann. Im Rahmen…
Mit ihrem neuartigen Hightech-Schloss für E-Bikes haben sich die drei Gründer Martin Scherl, Simon Bäuml und Benedikt Bäuml den ersten Platz beim…
Johannes Höcherl hat seine Promotion im Fachbereich Maschinenbau bei Prof. Dr. Thomas Schlegl erfolgreich abgeschlossen.
Der Tag der offenen Hochschule zog heuer wieder viel Publikum an. Bei schönstem Sommerwetter flanierten die Besucher über das Gelände, erkundeten die…
In einer Projektarbeit an der Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg haben Studierende einen großformatigen 3D-Drucker, einen sogenannten…
Ein zweifach gesichertes Nabenschloss fürs E-Bike: Die drei Gründer von 2Lock stehen kurz vor Beginn einer Pilotphase, die den Durchbruch im…
Der Technologie Campus (TC) Neustadt a.d. Donau feierte Richtfest. In einem Teil des Gebäudes werden zwei Maschinenbau-Labore der OTH Regensburg…
Vor einem Jahr hat der Angriffskrieg auf die Ukraine begonnen: Die OTH Regensburg hat seither mehrere Maßnahmen zur Zusammenarbeit mit der…
Regionaler Vorentscheid für den Musikwettbewerb Europavox Campus: Am Freitag, 17. Februar 2023, treten fünf studentische Bands im W1 auf. Der Contest…
157 Vorträge, 92 Ausstellerinnen und Aussteller: Die Universität Regensburg (UR), die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)…
Prof. Dr. Andreas Ellermeier von der Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg erhält für das Studienjahr 2022 den "Preis für gute Lehre" der Fakultät…
Knochen- und Geweberegeneration: Das Labor Biomaterialien kooperiert künftig mit Wissenschaftlern aus der Türkei.
370.800 Euro Fördersumme für 103 Studierende: Mit neuen Rekorden wartet das Deutschlandstipendium an der OTH Regensburg im Wintersemester 2022/2023…
Die CSU-Europaabgeordnete Marlene Mortler besuchte die OTH Regensburg und informierte sich im Labor von Prof. Hans-Peter Rabl über ein…
Mit der Verteidigung seiner Doktorarbeit hat Peter Schwanzer von der Fakultät Maschinenbau sein Promotionsvorhaben mit Erfolg abgeschlossen. Am Ende…
Spezialisten aus der Orthopädie und Medizintechnik aus dem deutschsprachigen Raum trafen sich an der OTH Regensburg für ein Symposium zum Thema…
Die OTH Regensburg bekommt hervorragende Bewertungen von ihren Master-Studierenden im Fach Maschinenbau: Im neuesten Ranking des Centrums für…
Nutzung digitaler Zwillinge für den Mittelstand im Maschinenbau: Mit 500.000 Euro fördert die Walter und Elfriede Niehoff Stiftung (Schwabach) das…
Christoph Hollweck, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Labor Finite-Elemente-Methode, erhält für sein Promotionsvorhaben ein Stipendium der Stiftung…
Am Donnerstagabend, 10. November 2022, war es soweit: Nicole Zöllner erhielt für ihre Masterarbeit im Studiengang Maschinenbau den mit 2.000 Euro…
Lohn für herausragende Leistungen im Studium und für soziales Engagement: Mit insgesamt 54.250 Euro Preisgeld unterstützen Stiftungen und andere…
Als eine von 33 Absolventinnen und Absolventen bayerischer Hochschulen und Universitäten erhält Nicole Zöllner, Masterabsolventin des Studiengangs…