Wie kann ich das Abschlusszeugnis beantragen?
Das brauchen Sie nicht. Die Abschlussunterlagen werden durch das Referat Prüfungen und Praktikum automatisch erstellt, nachdem alle Pflichtprüfungsleistungen bestanden sind.
Wie erfahre ich, ob mein Zeugnis gedruckt wird?
Sobald Ihr Abschlusszeugnis durch das Referat Prüfungen und Praktikum gedruckt ist, bekommen Sie eine E-Mail an Ihre studentische E-Mail-Adresse zugestellt, in der die weitere Vorgehensweise detailliert erklärt ist. Vorher müssen Sie nicht tätig werden und auch nichts beantragen. Der Prozess läuft komplett automatisch ab.
Welche Unterlagen werden unter Abschlussunterlagen verstanden?
Dazu zählen zunächst das Abschlusszeugnis und die Urkunde über den erreichten Abschluss. Weiter sind in diesem "Paket" noch Ihr Diploma Supplement und das sog. Grading Attachment enthalten. Ihre Exmatrikulationsbescheinigung und ggf. weitere Unterlagen können Sie über das Studierenden-Serviceportal (SSP) selbst ausdrucken.
Wann sind alle Leistungen bestanden?
Wenn Sie 210 ECTS-Credits (Bachelorstudiengänge) bzw. 90 ECTS-Credits (Masterstudiengänge) in Ihren Pflicht- und Wahlpflichtmodulen erreicht haben und damit alle erforderlichen Prüfungsleistungen bestanden sind. Wahlfächer zählen hier nicht. Sie sehen die Eintragungen in Ihrem Notenportal.
Wer kann mir helfen, wenn ich nicht sicher bin, ob ich alle Leistungen bestanden habe?
Bitte fragen Sie hier direkt im Referat Prüfungen und Praktikum nach.
Werden das Zeugnis und die Urkunde in der Abschlussfeier "verliehen"?
Nein, in der Abschlussfeier erhalten Sie ein Gratulationsschreiben. Da Sie zu unterschiedlichsten Zeitpunkten Ihr Studium abschließen und damit auch zu den verschiedensten Zeitpunkten Ihre Abschlussunterlagen erhalten können, wird in der Abschlussfeier von der Verleihung abgesehen.