Zur Website der OTH Regensburg

Forschungsstelle für Orthopädie und Ergonomie (OuE)

Unser Labor ist spezialisiert auf die Entwicklung wissenschaftlich fundierter Präventions- und Therapiemaßnahmen für orthopädische Beschwerden. Unser Ziel ist es, Schmerzen an der Wirbelsäule und den Gelenken vorzubeugen oder bestehende Beschwerden zu beheben, bzw. nachhaltig zu lindern.

Unsere Trainingsprogramme basieren auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und sind als flexible Online-Versionen verfügbar.

Ergonomische Prinzipien helfen uns, in Beruf und Alltag körperliche Belastungen zu reduzieren

In unserer Forschungsstelle widmen wir uns den Fragen rund um die Auswirkungen des zunehmend sedentären Lebensstils auf den Rücken und die Haltung. Neben innovativen Bewegungsprogrammen und gezieltem Training der Rückenmuskulatur konzentrieren wir uns auf die ergonomischen Aspekte des Sitzens – ein entscheidender Faktor für die langfristige Rückengesundheit. In diesem Bereich wurden von Prof. Grifka bereits innovative Lösungen entwickelt, wie z.B. speziell gestaltete Stühle und Autositze, die den Rücken optimal unterstützen und Beschwerden vorbeugen.

Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit günstigen Verhaltensweisen im sitzenden Alltag, die wir in unseren Präventionsprogrammen thematisieren. Erst im Dezember letzten Jahres wurde einen Ratgeber veröffentlicht, der praxisorientierte Empfehlungen für eine gesunde Sitzhaltung und eine aktive Integration von Bewegung in den Alltag gibt.

Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung ergonomischen Sitzens zu schärfen und praktische Lösungen für eine bessere Rückengesundheit im Alltag anzubieten.

Ein weiteres Schwerpunktthema ist die Prävention von Rückenproblemen von Kindern. Dazu haben wir bereits Programme für Schüler entwickelt.

Unsere Kompetenzen

  • Präventionsprogramme: Entwicklung von gezielten Trainingsmaßnahmen zur Vermeidung/Linderung von Rücken- und Gelenkbeschwerden und Verbesserung der Beweglichkeit.
  • Digitale-Therapieprogramme: Flexibel Online Programme zur Therapie von spezifischen Rückenschmerzen.
  • Prähabilitation: Optimale Vorbereitung auf orthopädische Eingriffe, insbesondere Hüft- und Knieoperationen.
  • Rehabilitation: Individuell abgestimmte Maßnahmen zur Verbesserung der Genesung nach Hüft- oder Knie-Prothesen.
  • Konservative Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen: Alternative Behandlungsmethoden zur Vermeidung von Operationen.
  • Ergonomie und gesundes Sitzen: Die richtige Sitzhaltung spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung von Rückenbeschwerden. Unser Labor erforscht ergonomische Sitzlösungen, die den Rücken optimal unterstützen.
  • Kombination von Verhaltens- und Verhältnisprävention: Gesamtheitliche Betrachtung für praktische Umsetzungen von Lösungen für die Alltagsroutine.