Zur Website der OTH Regensburg

Wissenswert

Forschungsgebiete

Wir forschen auf zahlreichen Gebieten: Über Fragestellungen in den Bereichen Automotive Systeme, Energie-/Prozesstechnik, Fertigungstechnik, Mechatronische Systeme und Produktentwicklung, sowie in der Medizin- und Produktions-/Automatisierungstechnik.

Netzwerk - regional und international

Unsere Forschungsvorhaben finden auch in Zusammenarbeit mit externen Partnern statt. Dazu zählen Wirtschaftsunternehmen, Kommunen, Universitäten und weitere Forschungsinstitute - national und international.

Gute Lehre

Forschung und Lehre beeinflussen sich positiv: Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit innovativer Lehre kreiert neue Lehrmethoden. Das kommt unseren Studierenden zugute.

Wir forschen mit!

Forschungscluster, Kompetenzzentren, Regensburg Center

  • Das Cluster "Konstruieren mit Kunststoffen (KmK)" bündelt die Kompetenzen in den Bereichen Leichtbau und Lasermaterialbearbeitung und versteht sich als Klammer zwischen der angewandten Forschung und der industriellen Entwicklung. Es werden industrierelevante Themen aus den Bereichen Kunststoffverarbeitung, Anwendung faserverstärkter Kunststoffe, Laser-Materialbearbeitung, Rapid-Prototyping mit Lasertechnologie sowie Betriebsfestigkeit interdisziplinär bearbeitet.

    Mehr erfahren


  • Das Regensburg Center of Biomedical Engineering (RCBE) ist eine fakultäts- und hochschulübergreifende Forschungseinrichtung zur Koordination und Förderung der interdisziplinären Forschung im Bereich Healthcare Technology, insbesondere auf den Gebieten Medizinische Informatik und Medizintechnik. Seit seiner Gründung 2012 bündelt es die biomedizinische Kompetenz der Universität Regensburg und die ingenieurwissenschaftliche sowie die medizininformatische Kompetenz der OTH Regensburg (derzeit sieben Mitgliedslabore). Dabei steht die gemeinsame Forschung und Entwicklung sowie die Weiterbildung im Fokus. Das RCBE wird von einem wissenschaftlichen Direktorium geleitet, unterstützt von der RCBE Geschäftsstelle.

    Das RCBE hat sich zur Aufgabe gemacht, Forschung mit den Methoden der Medizinischen Informatik und der Medizintechnik zur Unterstützung der Medizin und des Gesundheitsbereichs auf den Gebieten Grundlagenforschung, Prävention, Diagnose, Therapie, Versorgung & Vernetzung und Wissenschaftliche Ausbildung zu betreiben.

    Diese und weitere Aufgaben setzt das RCBE im Rahmen seiner offenen Struktur um. Durch seine Mitglieder und externen Partner bietet das RCBE eine große Bandbreite interdisziplinärer Kompetenzen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte..

    Mehr erfahren


  • Drehscheibe für interdisziplinäre Energieforschung: Das RCER steht für Forschung und Entwicklung sowie Technologie- und Wissenstransfer. Wir bringen Lösungen aus Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Bau, Wirtschafs- und Sozialwissenschaften zusammen und bündeln so das interdisziplinäre Knowhow der OTH Regensburg in den Bereichen Energie und Ressourcen.

    Mehr erfahren


  • Medizinische Informatik, Medizintechnik, Gesundheits- und Sozialwissenschaften sowie Ethik und Technikfolgenabschätzung in einer einzigartigen Kombination - das RCHST bündelt und entwickelt Zukunftsthemen der Lebenswissenschaften an der OTH Regensburg, in der Region und darüber hinaus. Als Expertinnen- und Expertennetzwerk initiiert, leistet und fördert es interdisziplinäre Forschung und Entwicklung.

    Mit transparentem Austausch, gegenseitiger Unterstützung und organisationsübergreifenden Kooperationen verfolgt es innovative Ansätze mit einem überzeugenden, nachhaltigen Nutzen für alle Interessengruppen. Das RCHST erschließt Ressourcen, die es mit Verantwortungsbewusstsein in Vorhaben investiert. Auf dieser Grundlage setzt es Akzente in der Wissensvermittlung in der Lehre und für die Gesellschaft.

    Mehr erfahren