Was ist das Analytikzentrum?
Das Analytikzentrum stellt ein Servicezentrum für Fragestellungen bezüglich der Material- und Bauteilanalytik dar.
- Allgemeine Materialprüfung und -analyse, auch biologische Proben
- Sicherstellung der Qualität und Betreuung von materialwissenschaftlichen Versuchen
- Beratung und Versuchsplanung
- Entwicklung von Messsystemen und -aufbauten
Durch den Aufbau des Analytikzentrum wurde eine übergreifende Struktur zum Zusammenschluss von Ressourcen und Kompetenzen geschaffen. Die entstehenden Synergien ermöglichen eine vielfältigere und effizientere Laborarbeit für Lehre und Forschung, sowie kompetente und rasche Hilfestellung bei externe Anfragen.
Unsere Kompetenzen
- Lichtmikroskopie einschließlich Stereomikroskopie
- Konfokale Laserscanning-Mikroskopie
- Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersive Röntgenspektroskopie
- Mikro-Computertomographie
- Infrarot-Spektroskopie
- Röntgenfluoreszenzanalyse
- Quasistatische und dynamische Zug- und Druckprüfung
- Mikro- und Makrohärteprüfung
- Kontaktwinkelmessgerät
- IR-Spektroskopie
- Metallographie bzw. Materialographie
- Gleitschleifgerät
- Sandstrahlgerät
- Öfen für Wärmebehandlungen

Foto: Ulrich Schultheiß / OTH Regensburg

Foto: Ulrich Schultheiß / OTH Regensburg

Foto: Ulrich Schultheiß / OTH Regensburg

Foto: Ulrich Schultheiß / OTH Regensburg

Foto: Jessica Kloiber / OTH Regensburg

Foto: Jessica Kloiber / OTH Regensburg