Zur Website der OTH Regensburg

Auszeichnung

Preis für OTH-Forschung auf internationaler Simulationskonferenz I3M 2025

Bei der internationalen Simulationskonferenz I3M 2025 in Fès (Marokko) wurden Prof. Stefan Galka von der Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg gemeinsam mit Sebastian Meißner von der HAW Landshut mit dem Norbert Giambiasi Award ausgezeichnet. Das Paper behandelt die Entwicklung eines simulationsbasierten Digitalen Zwillings zur Entscheidungsunterstützung in der Intralogistik.

Internationale Auszeichnung für Forschungsarbeit

Bei der International Multidisciplinary Modeling & Simulation Multiconference (I3M 2025) in Fès (Marokko) erhielten Prof. Stefan Galka (OTH Regensburg) gemeinsam mit Sebastian Meißner (HAW Landshut) mit dem Norbert Giambiasi Award.
Das prämierte Paper trägt den Titel „Simulation-Based Digital Twins for Internal Transport Systems“ und wurde im Rahmen des European Modeling & Simulation Symposium (EMSS) vorgestellt. Die Veröffentlichung erschien in der Fachreihe Elsevier Procedia Computer Science.

Digitale Zwillinge als Entscheidungshilfe in der Intralogistik

Das ausgezeichnete Paper präsentiert Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt TwinTraSys, das sich mit der Entwicklung eines simulationsbasierten Digitalen Zwillings zur Entscheidungsunterstützung in der Intralogistik befasst.
Der Digitale Zwilling bildet Transportprozesse in Fabriken und Logistikzentren virtuell ab. Auf dieser Basis können Steuerungsstrategien analysiert und der Ressourceneinsatz, etwa von Flurförderzeugen oder Personal, optimiert werden.

Fokus auf Praxistauglichkeit und Integration

Ein zentraler Aspekt der Arbeiten ist die praktische Einsetzbarkeit. Das entwickelte System lässt sich in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren. Über eine Schnittstelle zum SAP-System werden Daten automatisiert ausgetauscht, und Simulationsmodelle können direkt aus den Stammdaten generiert werden.
„Mit dem entwickelten Digitalen Zwilling können operative Entscheidungen simulativ überprüft und abgesichert werden“, erklärt Prof. Galka.

Förderung und Projektkontext

Das Forschungsprojekt TwinTraSys – Digitale Zwillinge für die Planung und Steuerung interner Transportsysteme wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im Rahmen des Bayerischen Verbundförderprogramms, Förderlinie Digitalisierung (Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie), gefördert.

Internationale Sichtbarkeit der OTH-Forschung

Die Auszeichnung auf der I3M-Konferenz unterstreicht die internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Relevanz der Forschungsaktivitäten der OTH Regensburg im Bereich der Simulation und Digitalisierung industrieller Logistiksysteme.

Prof. Stefan Galka erhält den Norbert Giambiasi Award als Anerkennung für seine innovative Arbeit im Bereich simulationsbasierter digitaler Zwillinge. Von links: Prof. Stefan Galka, Prof. Maria Pia Fanti, Prof. Francesco Longo. Foto: École Supérieure d’Ingénierie en Sciences Appliquées (ESISA)
Prof. Stefan Galka präsentiert seine Forschungsergebnisse zur Simulation digitaler Zwillinge auf der internationalen Simulationskonferenz I3M 2025 in Fès, Marokko. Foto: École Supérieure d’Ingénierie en Sciences Appliquées (ESISA)