Am 1. Oktober startete an der OTH Regensburg ein neuer Jahrgang des Studiengangs Digital Engineering im Maschinenbau – ein noch junger Studiengang, der immer mehr Begeisterte anzieht. Denn hier verschmelzen klassischer Maschinenbau und moderne Digitalisierung zu einem zukunftsweisenden Gesamtpaket.
Im Studienalltag heißt das: Konstruktion trifft Simulation, künstliche Intelligenz trifft Mechanik – und Studierende lernen, wie sie die Maschinenwelt von morgen digital denken und gestalten können. Neben Vorlesungen und Laboren steht dabei eines besonders im Vordergrund: das praktische Arbeiten an realen Projekten.
Auch die Fakultät Maschinenbau freut sich über den neuen Schwung im Studiengang. Schließlich sind Themen wie digitale Zwillinge, automatisierte Systeme und smarte Produktionsprozesse längst keine Zukunftsmusik mehr – sie sind die Gegenwart des modernen Ingenieurwesens.
Mit Humor und Neugier starteten die Studierenden in ihr erstes Semester und tauchen nun ein in eine Welt, in der Bits und Bauteile Hand in Hand gehen. Oder, wie man in der Fakultät sagt: „Digital Engineering – da, wo Maschinenbau digital durchdreht.“